Kurse Notfallpsychologie
„…sich zu helfen, von Mensch zu Mensch…“ – Henry Dunant
„Die Notfallpsychologie beschäftigt sich mit den Belastungen, Folgen und Interventionsmöglichkeiten bei Notfallopfern, Helfern und sonstigen Beteiligten.“ – Frank Lasogga
Kurse Notfallpsychologie
Unter anderem hat die Hochwasserkatastrophe 2021 gezeigt, wie wichtig die psychosoziale Notfallversorgung bei der Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge in Krisen und Katastrophenähnlichen Ereignissen ist. Der Landesverband Saarland des Deutschen Roten Kreuzes, ermöglicht es über seinen Fachdienst PSNV, ab 2022 an Schwerpunktseminaren und Fachdienstausbildungen zur Notfallpsychologie teilzunehmen. Die zertifizierten Ausbildungen sind nach den Standards des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) konzipiert. In Zusammenarbeit mit der Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Sankt Nikolaus Hospitals im saarländischen Wallerfangen erhalten die Teilnehmer Grundlagen- und Fachseminare zur PSNV und der Notfallpsychologie.
Der Begriff Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) beinhaltet die Gesamtstruktur und die Maßnahmen der Prävention sowie der kurz-, mittel- und langfristigen Versorgung im Kontext von belastenden Notfällen bzw. Einsatzsituationen.
Anmeldung, Organisation und Zertifizierung übernimmt direkt das Deutsche Rote Kreuz Landesverband Saarland e.V.

Grundlagenlehrgang PSNV
Der Grundlagenlehrgang zum Fachbereich PSNV bietet eine psychosoziale Basiskompetenz, um Menschen in akuten und belastenden Situationen hilfreich zur Seite zu stehen sowie mit evtl. selbst empfundenen Belastung umzugehen.
In dem 16 stündigen Lehrgang geht es um die Themen
– Selbstverständnis und Grundhaltung von PSNV im DRK
– Mögliche Reaktionen in akuten Krisensituationen
– Grundlagen der Kommunikation
– Elemente einer psychosozialen Betreuung
– Psychiatrische Notfälle
– Grundlagen der Psychotraumatologie
– Selbstschutz und Psychohygiene
Anmeldung, Organisation und Zertifizierung übernimmt direkt das
Deutsche Rote Kreuz Landesverband Saarland e.V.
Preis auf Anfrage
26.-27.02.2022, DRK Landesschule St.Ingbert
19.-20.03.2022 , DRK Landesschule St.Ingbert
07.-08.05.2022 , DRK Landesschule St.Ingbert
13.-14.08.2022 , DRK Landesschule St.Ingbert
24.-25.09.2022 , DRK Landesschule St.Ingbert
22.-23.10.2022 , DRK Landesschule St.Ingbert
Zeiten: Sa 9:00-17:00 / So 09:00-17:00
Ausbildung zum Kriseninterventionshelfer - PSNV-B
Durch die Ausbildung werden alle Fähigkeiten, welche zur Durchführung einer qualifizierten psychosozialen Betreuung im Kontext akuter Krisensituationen erforderlich sind, vermittelt.
Vorraussetzung:
-Grundlagen PSNV
Inhalt (Auszug)
-Selbstverständnis von Krisenintervention
-Organisationsstrukturen und Rechtsgrundlagen
-Kommunikation und Interaktion
-Einsatzindikationen
-Grundlagen der Psychologie und Psychiatrie
-Grundlagen der Psychotraumatologie
-Tod und Trauer
-Religionen und Kulturen
-Selbstreflexion
-Helferschutz und Psychohygiene
Der Kurs ist in eine Selbststudien- und eine Präsenzphase aufgeteilt. Nach der Eröffnungsveranstaltung und zwischen den Präsenzterminen erhalten die Teilnehmer Zugang zu allen nötigen Unterlagen. Der Hauptteil der Theorie wird von den Teilnehmern eigenverantwortlich in den Selbststudienphasen erarbeitet. An den Präsenztagen werden kurze Implusvorträge zur Kenntnisstandüberprüfung und Praxisübungen durchgeführt.
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab. Voraussetzung ist ein PSNV Grundlagenlehrgang.
Anmeldung, Organisation und Zertifizierung übernimmt direkt das
Deutsche Rote Kreuz Landesverband Saarland e.V.
Preis auf Anfrage
KickOff-Veranstaltung
18.03.2022, St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen
Modul I
29.04.-01.05.22, St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen
Modul II
13.-15.05.22, St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen
Zeiten Präsenztermine: Fr 9:30-18:00 / Sa 9:30-20:00 / So 9:30-16:00
Ausbildung zum PEER - PSNV-E
Die psychosoziale Unterstützung ist ein Angebot, das sich an Einsatzkräfte wendet. Hierzu gehören neben der Einsatznachsorge und Einsatzbegleitung vor allem die Prävention von stressbedingten Folgen zur Erreichung und Erhaltung der Einsatzfähigkeit der Einsatzkräfte.
Voraussetzung:
-Grundlagen PSNV
Inhalt (Auszug)
– Grundlagendefinition Stress, Stressfaktoren, Stressreaktionen, eigene Psychohygiene
– Grundlagendefinition von Krise bzw. Krisenverlauf, Trauma, Psychotraumatologie,
– Psychiatrische Notfälle
– Helferschutz, Psychohygiene und Stressmanagement
– Grundlagen der Kommunikation
– Strukturierte Gesprächsführung
– Gruppendynamik, Kommunikation in Gruppen
– Grundkenntnisse zur Sucht und Abhängigkeitserkrankungen und deren Verlauf
Anmeldung, Organisation und Zertifizierung übernimmt direkt das
Deutsche Rote Kreuz Landesverband Saarland e.V.
Preis auf Anfrage
Modul I
23.-24.06.22, St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen
Modul II
30.06.-01.07.22, St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen
Zeiten: Do 10:30-18:00 / Fr 9:30-18:00